Gasanlagenprüfung (GAP) / Gassystemeinbauprüfung (GSP)
Gasanlagenprüfung (GAP) / Gassystemeinbauprüfung (GSP)
Gasanlagenprüfung (GAP)
Die Gasanlagenprüfung (GAP) darf nur durch die verantwortlichen Personen und Fachkräfte durchgeführt werden, die eine mindestens 1-tägige Grundschulung (GAP-Schulung) nachweisen können. Die Schulung wird auf Grundlage der GSP-/GAP-Schulungsrichtlinie durchgeführt und schließt mit einer Prüfung ab.
Inhalte
- Rechtliche Grundlagen
- Vorschriften und Richtlinien
- Gasanlagenprüfung- Durchführungsrichtlinie
- Darstellung der Bedeutung der amtlichen Untersuchung
- Fahrzeugidentifizierung
- Dokumentation
- Qualitätssicherung
- Technik der Gasanlagen
- Spezielle technische Merkmale und Sachverhalte
- Zusammenhänge zwischen Technik und Sicherheit
- Physikalische und chemische Eigenschaften der Gase
- Sicherheitstechnische Bauteile und Einrichtungen der Gasanlagen und ihre Wirkungsweise
- Weitere alternative Antriebskonzepte
- Praktisches Können
- Durchführung einer Gasanlagenprüfung
- Einsatz und Handhabung des Leckspürgerätes
- Handhabung des Lecksuchsprays
- Abschlussprüfung
Gassystemeinbauprüfung (GSP)
Gasanlagen dürfen nur von qualifiziertem, das heißt zusätzlich geschultem Personal eingebaut, repariert und gewartet werden. Nach dem Einbau einer Gasanlage ist auf jeden Fall eine GSP erforderlich, die von einer hierfür anerkannten Kfz-Werkstatt durchgeführt werden kann. Die Schulung wird auf Grundlage der GSP/GAP-Schulungsrichtlinie durchgeführt und schließt mit einer Prüfung ab. Grundvoraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist ein fundiertes Grundwissen in der Kfz-Elektrik, Messtechnik, Motorsteuerung und Benzin-Einspritztechnik.
Kurse
Datum | Ort |
30. April 2024 | Aurich |
29. Oktober 2024 | Aurich |
Kursdaten GAP
Dauer GAP: 8 Stunden
Durchführung: 8 bis 15.30 Uhr
Kursdaten GSP
Termin GSP: Auf Anfrage
Dauer GSP: 32 Stunden
Durchführung: 8 bis 15.30 Uhr
Ort: Handwerkskammer für Ostfriesland, Straße des Handwerks 2, 26603 Aurich
Anmeldung GAP GSP
Allgemeine Teilnahmebedingungen für Bildungsmaßnahmen